Skitour auf die Heimspitze 2685m am 17. März 24

Kommenden Sonntag findet die nächste Skitour statt. Tourenziel ist die Heimspitze 2.685 m.
Gehzeit ca. 4 – 4,5 h bei 1.220 Hm.
Treffpunkt ist um 7.00 beim Marktgemeindeamt FrastanZ

Des weitern möchte ich euch noch über eine Terminänderung informieren.
Und zwar muss ich die zweitägige Skitour zum Hohen Seeblaskogel, im Sellrain, um eine Woche auf den 13./14. 04 24 verschieben.
Ich konnte 10 Plätze reservieren. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Stefan Merz
Tourenwart Figl Fan Frastanz

Europameisterschaft 2024 in Imst

Am 02. März fand in Imst die Europameisterschaft im Firngleiten statt. Aufgrund des Schneemangels musste die Strecke auf einen sehr selektierenden Hang verlegt werden, was den Wettkampf für die Teilnehmer zusätzlich anspruchsvoll machte. Trotz der schwierigen Bedingungen konnten die Athleten ihr Können unter Beweis stellen.

Alina Gstach zeigte eine starke Leistung und erreichte im Slalom, Riesenslalom und in der Kombination jeweils den 3. Rang. Benjamin Gstach platzierte sich im Slalom auf dem 4. Platz, im Riesenslalom auf dem 6. Platz und in der Kombination auf dem 4. Platz. Auch Markus Tiefentahler konnte sich mit einem 5. Platz im Slalom, einem 6. Platz im Riesenslalom und einem 5. Platz in der Kombination gut behaupten. Marc Gabriel erreichte im Slalom den 4. Rang, im Riesenslalom den 4. Rang und in der Kombination den 3. Rang. Martin Gstach sicherte sich den 3. Platz im Riesenslalom.

Trotz der Herausforderungen durch den Schneemangel und die schwierige Strecke war die Europameisterschaft in Imst ein spannendes Event mit beeindruckenden Leistungen der Athleten aus verschiedenen Disziplinen des Figlsports.

Teilnehmer der Europameisterschaft in Imst
Dritter Platz für Alina Gstach
Dritter Platz für Marc Gabriel
Dritter Platz für Martin Gstach

Skitour auf die Kromerscharte 2800m am 18. Februar 24


Kommenden Sonntag findet unsere nächste Skitour statt.
Die geplante Tour in die Schweiz, zum Firzstock, können wir wegen zu wenig Schnee in dieser Höhenlage nicht machen.
Wir müssen daher in höhere Gebiete ausweichen und haben beschlossen in die Silvretta zu gehen.
Tourenziel ist die Kromerscharte 2.800 m.
Gehzeit ca. 3,5 h bei ca. 1.100 Hm.
Treffpunkt ist um 7:00 beim Marktgemeindeamt Frastanz.

Stefan Merz
Tourenwart Figl Fan Frastanz

Skitour Hohe Köpfe 2608 m im Paznauntal am 28. Jänner 24

Am kommenden Sonntag, den 28. Jänner 24, findet die nächste Skitour der Figl Fan Frastanz statt.

Tourenziel sind die Hohen Köpfe, 2608 m, im Paznauntal.
Ausgangspunkt ist der Weiler Valzur.
Gehzeit ca. 3,0 – 3,5 h bei 1150 Hm.
Treffpunkt ist um 7:20 beim Marktgemeindeamt Frastanz.
Abfahrt pünktlich um 7:30.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Stefan Merz
Tourenwart Figl Fan Frastanz

LVS Geräteübung in Bazora am 13.1.24

Die Figl Fan Frastanz möchten alle Interessierten am kommenden Samstag den 13.01.2024 zu unserer alljährlichen LVS Geräte Übung auf Bazora einladen.
Treffpunkt ist um 9:00 beim Marktgemeindeamt Frastanz oder um 9:15 bei der Talstation vom Bazoralift.
Wir werden wie gehabt einen kurzen Theorieteil in der Skihütte abhalten und anschließend im freien Gelände ein paar Suchübungen durchführen. Mitzubringen sind LVS Gerät, Sonde und Schaufel. Wer ein altes LVS Gerät zum Eingraben hat bitte auch mitbringen.


Stefan Merz Tourenwart
Figl Fan Frastanz

Silvestertour auf den Hochrohkopf 1975m

Hallo ihr Tourenfreunde,


hier noch die Info zu unserer Silvestertour.
Habe mich mit meinem Team beraten und uns für eine Skitour im Laternsertal entschieden.
Tourenziel ist der Hochrohkopf 1.975 m.
Ausgangspunkt ist das Bädle Laterns. Parkgebühr € 5,00. Kann mit der Karte oder mit Münzen bezahlt werden. Bei entsprechendem Konsum im Gasthaus wir die Parkgebühr rückerstattet.
Gehzeit ca. 2,5 h bei 830 Hm.
Treffpunkt ist um 8Uhr30 beim Marktgemeindeamt.
Unbedingt die Harscheisen mitnehmen.


Stefan Merz Tourenwart
Figl Fan Frastanz

Einladung zum Stüble Hock am 1. März 2024

Am Freitag, den 1. März findet der Stüble Stammtisch statt. Du bist eingeladen, mit uns ein paar gemütliche Stunden in unserem “ Figl – Stüble “ zu verbringen. Die Stüblewirte Conny und Pirmin freuen sich auf dein Kommen und Sorgen bestens für das leibliche Wohl. Du kannst gerne deine Freunde und Kollegen mitbringen.

Jahreshauptversammlung vom 28. September 2023

Am Donnerstag, 28. September 2023 fand im GH Kreuz die 51. Jahreshauptversammlung statt.
Obmann Peter Gstach begrüßte, stellvertretend für alle Ehrenmitglieder, die zwei Ehrenobmänner Ewald Bertsch und Hubert Gstach. Ebenfalls herzlich willkommen geheißen, wurde der neue Sportreferent der Marktgemeinde Frastanz, Lukas Debortolli. Dieser überbrachte einige Grußworte von Seiten der Gemeinde.


Die diversen Berichte zeigten wieder, wie erfolgreich und aktiv das abgelaufene Vereinsjahr war. Im Vorstand gab es zudem eine kleine Veränderung. Toni Gabriel übernimmt das Amt des Zeugwartes. Vakant bleiben der Wandertourenwart und Sportwart-Stellvertreter. Interessierte können sich gerne an ein Vorstandsmitglied wenden.


Als Geschäftsführer der Betreibergemeinschaft Bazora berichtet Hubert Gstach über einige erfreuliche Veränderungen. Weniger erfreulich war, dass trotz der vielen geleisteten Stunden, kein Betriebstag auf Bazora möglich war.

Last but not least wurde unser langjähriges Mitglied Gerhard Werle zum Ehrenmitglied ernannt. Gerhard ist immer mit einer helfenden Hand zur Stelle und zudem auch fleißiger Teilnehmer bei den unterschiedlichsten Touren. Herzlichen Dank!

Rückwirkend wurde auch unser verstorbener Zeugwart, Roman Scherrer, zum Ehrenmitglied ernannt. Roman war von Kindesbeinen an Mitglied der Figl Fan Frastanz und davon viele Jahre als Zeugwart im Vorstand. Wir werden Roman in guter Erinnerung behalten!


Die Termine für die Saison 2023/24 werden wieder in der Vereinsvorschau angedruckt.
Die 51. JHV wurde mit einem 3-fachen Figl Heil abgeschlossen.

Mit dem untenstehenden Link könnt ihr die Fotos der Jahreshauptversammlung ansehen.

https://photos.app.goo.gl/FLkAcUuh8cCYato8A

Obmann Peter Gstach mit Gerhard Werle

Wanderung Sattelspitze (1562m) und Alpkopf (1780m) im Firstgebiet

Am Sonntag, den 24.09.2023, trafen sich 9 Wanderfreudige beim Gemeindeamt. In Fahrgemeinschaften ging es auf nach Dornbirn – Unterfluh. Von dort aus erwanderten sie die Sattelspitze und den Alpkopf. Die schöne Tour, mit wunderbarem Ausblick, wurde auf der Alpe Kobel abgerundet. Dort warteten auch schon die Teilnehmer – 5 Erwachsene und 2 Kinder – der kleinen Wanderung, welche von Metzger’s Köbele auf die Kobelalp wanderten.

Auf dem Alpkopf bei schönem Herbstwetter.